Science und Fiction

Geschichten aus Bibliotheks- und Informationsmanagement

Seite 3 von 4

Text Adventure – Entscheidungshilfe bei der Praktikumswahl

Text Adventure - Entscheidungshilfe bei der Praktikumswahl

- Friederike Dorenkamp, Sigrun Herwig, Florian-M.Paul

Lola im Praktikum in einer Online-Redaktion

Lola im Praktikum in einer Online-Redaktion

Lola ist nun im 4. Semester des Studiengangs „Bibliotheks- und Informationsmanagement“ und hat somit das Praxismodul erfolgreich hinter sich gebracht. Sie möchte ihre Erfahrungen hier mit den Kommiliton*innen teilen, die vielleicht noch auf der Suche sind und nicht wissen, welche Praktika interessant sein könnten. Lola war in der Redaktion eines Online-Magazins und war total begeistert von diesem Praktikum, weshalb sie es wirklich jedem empfehlen würde!

In diesem Video schildert sie Alles von der Suche des Praktikumsplatzes bis hin zu ihrem anschließenden Fazit.

Wenn ihr also noch Inspiration braucht, was das Praktikum anbelangt, oder auch ein paar Tipps von Lola bekommen wollt, klickt einfach auf dem folgenden Link!

- Lars Bendixen, Yeu-Ching Chen

Prakti… das Brettspiel

Prakti... das Brettspiel

 

PRAKTI wird gespielt wie ein ganz normales Brettspiel. Es gibt einen sechsseitigen Würfel und kann mit beliebig vielen Spieler*innen gespielt werden.

Beginnen tut die Person, die die kürzesten Haare hat!

Es gibt vier verschiedene Kategorien, die mit unterschiedlichen Farben gekennzeichnet sind.

Blau: Blau sind Karten über die HAW. Gelangt ein*e Spieler*in auf ein blaues Feld, muss er*sie eine blaue Karte ziehen. Diese*r Spieler*in ist dann „Quizmaster“ und muss die Frage auf der Karte seinen*ihren Mitspielenden vorlesen. Der „Quizmaster“ selbst spielt in der Runde nicht mit.

Grün: Grün sind Karten zur Persönlichkeiten. Gelangt ein*e Spieler*in auf ein grünes Feld, muss er*sie eine grüne Karte ziehen. Lese die Karte laut vor und führe die Aktion durch.

Rot: Rot sind Karten zum Praktikum. Gelangt ein*e Spieler*in auf ein rotes Feld, muss er*sie eine rote Karte ziehen. Lese die Karte laut vor und führe die Aktion durch. Wird auf der Karte eine Frage gestellt, gilt es für alle Beteiligten, schnellstmöglich die richtige Antwort in den Raum zu rufen. Notfalls kann auch nach der Antwort gegoogelt werden.

Gelb: Gelb sind Aktionskarten. Gelangt ein*e Spieler*in auf ein gelbes Feld, muss er*sie eine gelbe Karte ziehen. Lese die Karte laut vor und führe die Aktion durch.

Das Spiel befindet sich im Raum des FSR-Information. Solltet ihr niemanden vor Ort antreffen, könnt ihr den FSR über den Discord-Channel erreichen (https://discord.gg/2F3WbFE3) oder eine E-Mail an fsr_information@haw-hamburg.de schreiben.

TIPP: Solltet ihr das Spiel außerhalb vom Uni-Alltag spielen wollen, könnt ihr das Brettspiel in ein Trinkspiel umfunktionieren, indem ihr bei jedem Feld, welches ihr zurück gehen sollt, zusätzlich noch einen Shot trinkt.

Viel Spaß wünschen Saskia, Michelle und Hannah

10 Tipps für ein gelungenes Praktikum

10 Tipps für ein gelungenes Praktikum

– Marilena Köster, Frauke Wienert & Mailina Marquardt

Du fühlst Dich mit dem anstehenden Praktikum überfordert und weißt noch nicht so recht, wie Du Dich gut darauf vorbereiten kannst? Dann schau Dir unser kurzes Video an und lass Dich von unseren 10 Tipps für ein erfolgreiches Praktikum inspirieren!

Kompetenzförderung in Schulbibliotheken

Kompetenzförderung in Schulbibliotheken

Von Marie-Kathrin Brilka und Inga Brakhane

In diesem kurzen Stop-Motion Film über Kompetenzen, die Bibliothekare in Schulbibliotheken fördern, wollen wir zeigen, wie wichtig diese Arbeit ist. Dass alle Schüler vom Wissen der Fachkräfte profitieren und Bücher mehr sind als nur Lektüren zum Lesen.

Für das Video klicke hier.

ÖB Hohenhorst – Erste Begegnung

ÖB Hohenhorst - Erste Begegnung

Videointerview mit der Leiterin der Bücherhalle Hohenhorst – Praxiserfahrungen aus dem Berufsalltag einer HAW Absolventin

Das Videointerview wurde am 13.06.18 in der Bücherhalle Hohenhorst aufgenommen.

Die Leiterin Henrike Hapke schloss Ihr Studium 2015 an der HAW ab und schildert, wie sie zu ihrer gegenwärtigen Position als Leiterin einer Bücherhalle gelangte. Sie stellt die Berufspraxis eines Bibliothekars dar, erklärt, wie eine einzelne Bücherhalle in das Gesamtkonzept passt und beantwortet die Frage, wie und ob lokale Praktikumsplätze angeboten werden.

 

Für das Video klicke hier.

Erstellt von: Grigorij Getahun und Thomas Trüter

Beispielprojekt: Das Wohnzimmer

Du sollst im Praktikum ein Projekt machen und weißt nicht, wie Du vorgehen sollst? Je nach Projekt unterscheidet sich das selbstverständlich, aber es gibt ein paar Dinge, die man ganz allgemein beachten sollte. Jedes Projekt hat seine eigenen Meilensteine und Projektschritte. In diesem Beispielprojekt erfährst Du, wie das so aussehen könnte.

Für das Video hier klicken.

 

CC-BY Michael Kubina 

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »